Motivation beim Hund – Was treibt deinen Hund an? Einblicke in Motivation und Verhalten

Möchtest du verstehen, was deinen Hund antreibt?
Fragst du dich manchmal, warum dein Hund so handelt, wie er es tut?

Gemeinsam erkunden wir:

  • Den Unterschied zwischen intrinsischer Motivation und extrinsischem Motivieren.
  • Wie Prozesse im Hundegehirn funktionieren und welche Rolle die Hormone dabei spielen.
  • Physiologische Abläufe bei Aktivitäten – über das Jagdverhalten bis hin zur Verdauungs- und Ruhephase.
  • Neuropsychologische Hintergründe, die helfen, das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen.

Dieses Webinar gibt dir wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Motivation und das Verhalten deines Vierbeiners.

Du lernst den wichtigen Unterschied zwischen intrinsischer Motivation deines Hundes und dem extrinsischen Motivieren durch uns Menschen zu erkennen.

Du bekommst ein tieferes Verständnis darüber, welche Rolle die Hormone & Neurotransmitter im Verhalten deines Hundes spielen und auch das Wissen über die physiologischen Abläufe, die dir helfen, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu verstehen.

Ein Vergleich zwischen Mensch und Hund zeigt dir spannende Parallelen und Unterschiede und macht die Themen für dich noch greifbarer.

Mit praktischen Hinweisen kannst du das Gelernte direkt in euer Zusammenleben einfließen lassen und so die Beziehung zu deinem Hund weiter vertiefen.

Auch ohne bestimmte Erfahrungen in der Hundeerziehung bist du herzlich willkommen, an unserem Webinar teilzunehmen. Unabhängig von der bisherigen Art der Erziehung deines Hundes geben wir dir spannende Informationen, die dir im Alltag mit deinem Hund weiterhelfen werden.

FÜR WEN
Interessierte Hundefreund*innen, Hundeerziehungsberater*innen, Hundetrainer*innen, Instruktor*innen, Züchter*innen, Fachkolleg*innen aller Richtungen und Interessierte sind herzlich willkommen!

Anerkennung durch Tierärztekammern?
Das Webinar ist als Fortbildung für Hundetrainer*innen von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein & Niedersachsen mit 3 Stunden anerkannt.

Webinaraufzeichnung
Zugriff für zwei Jahre in unserer Mediathek. In dieser Zeit so häufig anschauen, wie du möchtest

REFERENTEN

Robert Mehl

ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.) mit therapeutischen Zusatzausbildungen als „Systemischer Berater und Familientherapeut“ (DGSF) und für den „Professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie“ (dogument). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent sowie Systemischer Berater und Coach tätig. Zudem ist er aktuell in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Er ist Autor des Buches „Die Psyche des Hundes“ (KOSMOS-Verlag).

www.seminare-robertmehl.de

 

 

 

 

 

Jan Nijboer

ist Begründer von Natural Dogmanship®, Fachbuchautor, Coach & Supervisor, Dozent in verschiedenen Ausbildungen im Hundebereich, Autor für verschiedene Hundefachmagazine, Inhaber der “Natural Dogmanship® Zentrale” und Leiter des “Instituts für Hundeerziehungsberatung”, indem Aus- und Fortbildungen für Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen angeboten werden.

www.natural-dogmanship.de

www.institut-hundeerziehungsberatung.de

Feedbacks unserer Kund*innen zu diesem Vortrag:

  • “Das Einfühlen in den Hund / in seine Gehirnstrukturen ist mega, mega spannend! Es ist mir super deutlich geworden, wie wichtig die Ruhephasen sind… und die Tiere so zu fördern und zu fordern, wo sie gerade stehen. Super, vielen Dank!”
  • “Immer schön zu sehen, wie gut die beiden Referenten miteinander harmonieren und sich ergänzen!”
  • “War sehr interessant, ich konnte viel für meine Praxis mit Hunden lernen. Danke!”
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Vortrag Nr.: 065
  • Dauer: 03:11 h
  • Preis:  34,90 €